Besondere Fähigkeiten
Auch wenn Hexen und Zauberer mit dem beherrschen der Zauberei bereits außergewöhnlich sind, gibt es unter ihnen welche, die sich durch besondere Fähigkeiten erneut von allen abheben. Hier findet ihr eine Liste mit besonderen Fähigkeiten, wie diese sich äußern, ab wann sie erlernt werden können und wie sie zu erkennen sind.Es ist erlaubt sich als eines dieser Wesen anzumelden, sofern dies vorher im Forum angefragt wurde.
Animagus
Animagi nennt man Hexen und Zauberer, welche sich in Tiere verwandeln können. Hierbei spielt es keine Rolle, welches Tier man sich ausgesucht hat.Erlernen kann man diese Verwandlungskunst ab dem 16. Lebensjahr. Jedoch kommt es, zwar selten, doch ab und an mal vor, dass es einen jungen Zauberer oder einer junge Hexe gelingt, bereits wesentlich früher eine Animagiverwandlung zu vollführen. Oft sind die Verwandlungen so gut, dass man Animagi nicht von richtigen Tieren unterscheiden kann. Daher ist es schwer, einen Animagi zu erkennen, wenn er sich in seiner tierischen Form befindet. Animagi werden in der Regel vom Ministerium geprüft und registriert. Jedoch kann es passieren, dass dem Ministerium mal der ein oder andere Animagi entgeht.
Anzahl: 1/3
Legilimentoren
Legilimentoren sind magische Wesen, welche bei festen Blickkontakt in die Gedanken und in den Geist anderer Personen blicken kann, um deren Geheimnisse oder verborgene Gefühle herauszufinden. Dies geschiet zumeist gegen den Willen der betroffnen Person. Da Legilimentik nicht in der Schule gelehrt wird, ist nicht bekannt, wann und auf welche Weise diese Fähigkeit erlernt wird. Zudem ist es eine Fähigkeit, die schwer zu erlernen ist. Mit einem Schutzzauber oder wenn man der Okklumentik begabt ist, kann man einen Legilimentikangriff abwehren.
Anzahl: 0/2
Metamorphmagus
Ein Metamorphagus kann sein Aussehen willentlich und ohne Zauberstab verändern. Diese Fähigkeit ist angeboren, weshalb es nur sehr wenige Hexen und Zauberer gibt, welche diese Fähigkeit besitzen. Um ihr Aussehen zu verändern, müssen sie die Augen schließend und sich darauf konzentrieren, wie ihr neues Aussehen sein soll. Nach einem kurzen Moment der Abwesenheit, ist die Verwandlung vollzogen. Beim Metamorphmagus ist nicht festgelegt, wie dessen verwandelte Gestalt aussehen muss. Sie haben nämlich auch die Möglichkeit, nur eine patielle Veränderung an sich vorzunehmen (z. B. andere Haarfarbe, andere Augenfarbe etc.). Die Fähigkeit eines Metamorphmagus kann in der Familie weiter vererbt werden.
Anzahl: 1/4
Seher
Die Fähigkeit des Sehers ist angeboren und kann nicht erlernt werden. Es ist eine erbliche Fähigkeit, jedoch kann es passieren, dass mehrere Generationen übersprungen werden, bevor die Fähigkeit wieder auftritt. Daher ist diese Fähigkeit auch sehr selten vertreten. Ein Seher bzw. eine Seherin kann in die Zukunft blicken und diese voraussagen.
Anzahl: 0/3
Parselmünder
Parselmünder sind magische Wesen, welche die Fähigkeit besitzen, mit Schlangen zu sprechen. Auch hier handelt es sich um eine Fähigkeit, die angeboren und nicht erlernt werden kann. So ist auch diese Fähigkeit unter Hexen und Zauberern nur selten vertreten. Die Fähigkeit als Parselmund wird oft als Erkennungszeichen eines schwarzen Magiers angesehen, da diese oft mit Schlangen miteinander kommunizierten. Die Fähigkeit des Parselmund wird meist dem Hause Slytherin zugeschrieben, da deren Hausgründer Salazar Slytherin einer war. Spricht man Parsel, kann man sich mit Schlangen verständigen, ihnen Anweisungen geben und sie befehligen.
Anzahl: 1/2
Okklumentoren
Die Okklumentoren besitzen die Fähigkeit, seine eigenen Gedanken und Gefühle vor anderen abzuschirmen und damit auch zu schützen. Mit dieser Fähigkeit kann man sich vor einem Legilimentikangriff schützen. Diese Fähigkeit erfordert aber sehr viel Willenskraft, denn einfache Ablenkungen (starke Emotionen wie Wut oder gar Müdigkeit) können die Okklumentik durchbrechen lassen. Es bedarf daher an sehr hoher Konzentration, die Okklumentik auszuführen. Daher ist es auch eine sehr schwer erlernbare Kunst, die wenig vertreten ist. Um sich im Schlaf vor Angriffen zu schützen, ist es hilfreich, vor dem Einschlafen bewusst, den eigenen Kopf zu leeren. Okklumentik wird in der Schule, wie Legilimentik, nicht gelehrt.
Anzahl: 0/3
Empathen
Diese Magier sind in der Lage, durch gezieltes Berühren und Fließen ihrer Magie, Emotionen anderer Menschen und Wesen zu erfühlen. Sie empfinden so die selbe Emotion wie der Berührte. Es handelt sich hierbei um eine angeborene Fähigkeit und kann nicht erlernt werden. Oftmals werden mehrere Generationen übersprungen, bis die Fähigkeit in der Familie wieder auftritt, weshalb es sich hierbei auch, um eine sehr seltene Fähigkeit handelt.
Anzahl: 1/3